Actions
  • shareshare
  • link
  • cite
  • add
add
auto_awesome_motion View all 4 versions
Publication . Other literature type . Part of book or chapter of book . 2020

Digitalisierung und ihre Einflüsse auf den Umgang mit alten wie neuen 'Briefen' in deutscher wie internationaler Perspektive

Baillot, Anne;
German
Published: 01 Sep 2020
Publisher: HAL CCSD
Country: France
Abstract

International audience; Erläutert wird zuerst, was unter dem Begriff "Digitalisierung" in Bezug auf Briefe zu verstehen ist. Im zweiten Teil wird der theoretische Unterbau vorgestellt. Der dritte Teil führt Fallbeispiele aus.

Subjects

OCR, Korrespondenznetzwerke, Briefe, Digitalisierung, [SHS.LITT]Humanities and Social Sciences/Literature, [SHS.LITT] Humanities and Social Sciences/Literature

Related Organizations

Baillot, Anne und Busch, Anna (2014). "'Berliner Intellektuelle um 1800' als Programm. Über Potential und Grenzen digitalen Edierens". Romantik digital, literaturkritik Sept. 2014 [http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=19678&ausgabe=201409] Beißwenger, Michael (2016). „Praktiken in der internetbasierten Kommunikation“. Sprachliche und kommunikative Praktiken. Jahrbuch 2015 des Instituts für Deutsche Sprache. Hrsg. v. Arnulf Deppermann, Helmuth Feilke und Angelika Linke. Berlin/New York. 279-310.

Biehl, Theresia, Lorenz, Anne, Osierenski, Dirk (2015). „Exilnetz33. Ein Forschungsportal als Such- und Visualisierungsinstrument“. Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities (Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, Sonderband 1.

[http://www.zfdg.de/sb001_011] Bohnenkamp, Anne, Wiethölter, Waltraud (2008). Der Brief - Ereignis und Objekt. Frankfurt a. M.

Bohnenkamp, Anne, Wiethölter, Waltraud (2008). Der Brief - Ereignis und Objekt. Frankfurt Boot, Peter (2011). "Reading Van Gogh Online?". Ariadne Issue 66 [http://www.ariadne.ac.uk/issue66/boot/] Burghart, Marjorie (2017). “The TEI Critical Apparatus Toolbox: Empowering Textual Scholars through Display, Control, and Comparison Features “. Journal of the Text Encoding Initiative [Online], Issue 10 | 2016, Online since 26 December 2016, connection on 07 February 2017. URL: http://jtei.revues.org/1520 ; DOI : 10.4000/jtei.1520 Busch, Anna (2013). „„Verwahre meine Briefe, Briefe sind Archive.“ Julius Eduard Hitzigs Leben und Briefe von Adelbert von Chamisso: Entstehungsgeschichte, Quellenlage, Programm, Rezeption“. Korrespondenzen und Transformationen. Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso. Hrsg. von Marie-Theres Federhofer und Jutta Weber. Göttingen. 195-216.

Busch, Anna, Görbert, Johannes (2016). „„Rezensiert und zurechtgeknetet.“ Chamissos Briefe von seiner Weltreise - Original und Edition in Gegenüberstellung“. Phantastik und Skepsis. Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten. Hrsg. von Roland Berbig, Walter Erhart, Monika Sproll und Jutta Weber. Göttingen. 111-144.

Gius, Evelyn, Jacke, Janina (2016). Zur Annotation narratologischer Kategorien der Zeit. Guidelines zur Nutzung des CATMA-Tagsets. Version 2. Hamburg. [http://heureclea.de/wpcontent/uploads/2016/11/guidelinesV2.pdf]

Related to Research communities
DARIAH EU
Download fromView all 2 sources
question_mark
Hyper Article en Ligne
Other literature type . 2020
moresidebar